Ein Wein mit Korkfehler tut weh!
Am Abend soll ein besonderer Wein getrunken werden und die Freude ist bereits am Vormittag groß. Ich kann es nicht erwarten und öffne die Flasche bereits zu Mittag, damit der Wein atmen kann und dadurch runder, weicher und aromatischer wird.
Die Vorfreude steigt von Minute zu Minute, doch dann kommt der Schock – bereits der Korken riecht muffig und modrig. Ich ahne schlimmes, hoffe aber noch, dass ich mich täusche und rieche am Glas. Vergebens, der Wein korkt!
Ein Korkfehler entsteht durch fehlerhafte Korken. Er hinterlässt einen unangenehmen Geruch nach nassem Karton. Bei einem stark ausgeprägten Fehler erkennt man diesen bereits beim Riechen am Korken und in der Folge im Glas.
Viele Korkfehler bleiben aber unentdeckt, da die Menge des chemischen Stoffes so gering ist, dass es nur geübte Nasen, oder manchmal auch diese nicht erkennen.
Auf alle Fälle ist es sehr schade um die gute Flasche Wein!
Kennen Sie das Problem? Bei welchem Wein?